Mai-Tour

30.04.2020
Trotz der komischen Zeiten haben wir eine kleine Tour gemacht. Aber zuerst musste Bürsti dringend gewaschen werden. Das war eine Sache für sich, denn in unserem Ort habe ich noch keine Waschstation gefunden, die eine Brücke oder Bühne bereitstellt, so dass man an das Dach heran kommt. Naja, da ist vielleicht mal ein Gespräch mit einem Betreiber angebracht.

01.05.2020
Mit einem sauberen Bürsti ging es dann los Richtung Süden. Ziel war es, einen Platz nah am Wasser zu suchen. Als erste Idee sind wir den Platz Goldene Meile in Remagen (N50.576660, E7.247540) angefahren. Sah sehr gut aus, V/E und Strom gegeben, aber geschlossen.

Also ging es weiter nach Bad Bodendorf zum Platz am Thermalfreibad (N50.549900, E7.217410). Leider war auch dieser Platz geschlossen. Stromsäulen sind dort ausreichend zu finden und die Gegend sah einladend zum Spazierengehen aus.

Wir sind dann wieder leicht Richtung Norden gefahren, damit der Rückweg am Sonntag nicht zu lang wird. Nach kurzer Strecke ein Womo im rechten Augenwinkel unter der Brücke der B9 entdeckt und sofort den Kurs geändert.

Der Schlafplatz ist dann endlich erreicht. Mit Blick auf den Rhein und die Stadt Unkel auf der anderen Rheinseite (N50.5987100, E7.2087810) eine recht schöne Lage. Es ist aber nur für die Wiederherstellung der Fahrtauglichkeit zu nutzen, da es ein Parkplatz ist. Direkt hinter diesem läuft eine stark befahrene Eisbahnstrecke entlang, was uns aber nicht gestört hat. Von dem Verkehr auf der Brücke bekommt man gar nichts mit.

Der Blick auf Unkel

02.05.2020
Der nächste Tag führte uns dann nach Zons auf einen Stellplatz direkt an einem großen PKW-Parkplatz. Leider geschlossen (N51.123470, E6.851060), aber wir haben einen kleinen Spaziergang durch die Rheinwiesen gemacht und direkt eine Badestelle am Rhein entdeckt. Fußläufig ist auch ein Restaurant und die Altstadt erreichbar. Wir werden definitiv noch einmal hier her kommen!

Zons am Rhein – Badestelle

Weiter ging es dann in den Naturpark Tannenbusch bei Dormagen (N51.081850, E6.785960). Hier kann man ohne V/E und Strom bis zu drei Tage verweilen. Man steht mitten in der Natur und hört die Pfauen aus dem Tiergehege laut rufen … herrlich! In das Gehege selbst konnte man natürlich nicht (ihr wisst ja warum), aber einen Spaziergang durch den Naturpark stand nichts im Wege. Es sind dann mehr als vier Kilometer geworden und das Wetter hat auch mitgespielt.

Stellplatz auf dem Parkplatz Natur- und Tierpark Tannenbuch

03.05.2020
Alles in allem haben wir zum Glück immer einen Stellplatz bekommen und sind ohne Frischwasser, mit voller Kassette und vollem Grauwassertank zurückgekommen. Am heimischen Stammplatz dann noch alles losgeworden, was ein Glück.

Thorsten alleine unterwegs

Um mal ein paar arbeitsbedingte Dinge zu sortieren, ging es für drei Tage alleine los. Absolute Ausnahmesituation …

Erste Station – Lemwerder an der Weser

Der Stellplatz ist klein, wenn man sich quetscht passen vier Wohnmobile drauf. Dafür hat man einen ruhigen Platz direkt an der Weser mit Blick auf die Lürssen Werft.
Ich hatte Glück und es war eine Mega-Yacht zu sehen! Ansonsten wenig Schiffsverkehr, was wohl an der Hochwassersituation lag.
Keine Stellplatzgebühr, keinerlei Ver- und Entsorgung.
N53.170000 E8.600280

Zweite Station – Geesthacht an der Elbe

Die zweite Nacht habe ich dann in Geesthacht an der Elbe verbracht. Der Stellplatz nennt sich Alter Schiffsanleger 777 und hat einige Plätze direkt mit Blick auf die Elbe. Fußläufig ist ein Freibad, Boccia-Platz, Feuerstelle und die Innenstadt. Leider steht man an einer Hauptstraße, was natürlich zu hören ist.
Eine kleine Stellplatzgebühr ist zu entrichten, dafür kann man dann auch Entsorgen und Strom ist günstig beziehbar.
N53.425800 E10.379090

Dritte Station – Rinteln an der Weser

Über Munster, zwecks Besuch meines Sohnes, ging es dann nach Rinteln, zurück an die Weser. Der Stellplatz ist sehr groß (über 40 Stellplätze) direkt an der Weserbrücke. Im Sommer bestimmt sehr schön, da nebenan ein Biergarten und eine Strandbar zu finden ist. Die Innenstadt ist fußläufig gut zu erreichen, dazu muss man nur über die Brücke gehen. Ein Kino und eine Tankstelle für die Abendgestaltung ist auch schnell erreicht, dazu stadtauswärts orientieren.
Es ist keine Stellplatzgebühr zu entrichten, Strom gibt es für 1€ pro kWh, Wasser und Entsorgung zu je 4€.
N52.192330 E9.078520


Das war es dann auch schon. Insgesamt war es recht feucht über die Tage, ständig Regen und ab und an Windböen. Aber ich habe die Tage nur mit kurzen Spaziergängen verbracht und ansonsten im Wohnmobil.

Doesburg NL

Für eine Nacht ging es an den Passantenhaven Doesburg, Niederlande. Eigentlich war Zutphen geplant, doch da wir immer erst spät los kommen, haben wir dort keinen Platz mehr gefunden. Alles voll …

Kurz entschlossen sind wir dann nach Doesburg gefahren. Dort kann man am Hafen direkt an den Anlegern stehen. Ab November sind allerdings die Sanitäreinrichtungen geschlossen, dafür braucht man aber auch keine Gebühr mehr bezahlen.
Das Wetter hat gut mitgespielt und so haben wir einen tollen Sonntag erlebt. Man kann wunderbar an der IJssel spazieren gehen.
Fußläufig kann man die Innenstadt erreichen, die zwei Supermärkte beinhaltet, die Sonntags geöffnet haben.

N 52.011050, E 6.132590

Tolkamer am Rhein

Für eine Nacht zum Rhein war der Plan und es hat uns nach Tolkamer gebracht. Eigentlich wollten wir an der Europakade stehen, doch trotz Anfang November waren alle 15 Plätze belegt. Somit blieb uns nur eine Suche nach einem anderen guten Platz direkt am Rhein. Wir brauchten gar nicht sehr viel weiter fahren und sind an einem Restaurant „De Swaenebloem“ gelandet. Dort kann man neben dem Gebäude auf einer Camper-Wiese stehen. Für eine Nacht bis morgens 11 Uhr ist man allerdings auch 14,60 € mit zwei Personen los. Dafür bekommt man aber 10% Rabatt im Restaurant oder man lässt sich kleine Snacks bereiten und nimmt diese mit zum WoMo. Der Blick auf den Rhein ist sehr schön und man kann an einem kleinen Strand chillen.

Morgens sind wir dann um 11 Uhr pünktlich abgereist und haben uns noch einmal an den eigentlich gewünschten Platz gestellt und den Ausblick auf den Rhein genossen. Einfach ein toller Platz um Schiffe zu beobachten, da direkt am Platz ein Anleger ist, an dem die Autos der Kapitäne auf und abgeladen werden können.

Bild oben = De Swaenebloem“ N 51.86267, E 6.07799
Bild unten = Europakade N 51.85117, E 6.09971

Wickede an der Ruhr – Räder abholen

Vom 25. auf den 26.10. waren wir zur Übernachtung in Wickede an der Ruhr. Am dortigen Freibad können vier Wohnmobile für max. zwei Nächte stehen. Man steht parallel zu einer Umflut der Ruhr. Bei der Anfahrt war es schon dunkel und wir haben nicht mal registriert, dass wir direkt am Wasser stehen….

Aber es ging ja eigentlich um die Abholung unserer Klappräder. Auf der Suche nach passenden Drahteseln kam die Idee, das diese dem Alter des Wohnmobils gerecht werden sollen. Nun sind es zwei schicke, weiße Peugeot-Räder geworden, aus dem Baujahr 1971, doch in ausgesprochen gepflegtem Zustand. Endlich flexibel auf den Reisen!
N 51.49758, E 7.88150

Verbrauch

Jetzt steht der Verbrauch fest! Nach 750km haben wir die erste erneute Vollbetankung durchgeführt. Siehe da, trotz des hohen Alters und der wenigen PS um die 2,7to zu bewegen, liegen wir bei 10 Litern pro 100km. Das ist weniger als wir erwartet haben.

Ditzum am Deich

Wir sind Richtung Norden unterwegs gewesen um Ditzum zu besuchen. Vorne am Ortseingang wurde ein schöner Platz für Wohnmobile eingerichtet. Als wir angekommen sind war sofort klar, dass schon alles voll ist, doch es gibt noch eine Wiese, auf der man frei stehen kann. Gesagt getan, ab auf die Wiese … naja, dann habe ich eine kleine Fehlentscheidung getroffen. Auf der Wiese sind kleine Entwässerungsfurchen gezogen, die mit Gras bewachsen sind. Leider habe ich die Tiefe falsche eingeschätzt und schon habe ich für den Verlust der hinteren Stoßstange gesorgt. Den Rest konnten wir so wieder richten und vom Gras befreien.

Ditzum ist wunderschön und auf jeden Fall einen Besuch wert. Im Ort gibt es mehrere Restaurants die auf Fisch spezialisiert sind. Eines davon ist direkt im kleinen Hafen, wo wir dann auch Fisch und Krabben verspeist haben. Alles in allem ein wunderbarer Ausflug.
N 53.31517, E 7.28554

Die Technik

Nachdem nun der Fernseher im Schlafbereich installiert ist und kleine 12Volt Verkabelungen erneuert wurden, haben wir uns für ein neues Autoradio entschieden, da das Alte kein Bluetooth hatte. Völlig ohne Vorahnung dann an die Deinstallation des alten Radios ran gegangen. Oh je, da wurde es dann doch etwas aufwendiger. Natürlich haben die mehreren Vorbesitzer auch mal dies und das eingebaut, aber alles was eigentlich nicht mehr gebraucht wird, nicht wieder entfernt. Eine alte Freisprecheinrichtung von Nokia haben wir gefunden und hier und da Kabel, die erstmal gar nicht einsortierbar waren.

Aber alles hat etwas Gutes! Nun ist wieder Ordnung in den Kabeln und ein bisschen Gewicht haben wir auch gespart 😉

Hotel zum mitnehmen

Am Wochenende stand eine Geburtstagsfeier bei Freunden zwei Orte weiter an. Schnell war klar, dass wir mit Bürsti fahren. Als wir angekommen sind, kam dann direkt der Satz: „Habt ihr euer Hotel mitgebracht? Das ist ja klasse!“. Fanden wir auch, denn nach der Feier noch ein bisschen TV geschaut und lange geschlafen. Keinen Stress wie man wieder nach Hause kommt ist einfache genial!

TÜV die Zweite

So, heute Bürsti bei Fiat abgeholt und auf zum TÜV zur Vorstellung mit funktionierender Leuchtweitenregulierung und allen anderen schönen neuen Sachen … geklappt! Das Gutachten wurde ausgestellt und es ging mit allen Unterlagen direkt zur Zulassungsstelle. Da lief es wie gewohnt kompetent und schnell.

Wir können es kaum glauben, aber nach 14 Tagen hin und her ist nun das deutsche Kennzeichen mit zwei Jahren TÜV dran!