Bürsti alleine …

Bürsti ist jetzt alleine in der Werkstatt… hoffentlich geht alles gut …

Update 21.07.2020

Bürsti ist wieder zuhause! Es war dann doch etwas mehr als gedacht …
Neben folgenden geplanten Wartungen sind bei der beauftragten Durchsicht ein paar sofort zu reparierende Probleme aufgetaucht

Geplante Wartungen:
– Zahnriemenwechsel
– Keilrippenriemen erneuern
– Wasserpumpe kontrollieren
– Kühlsystem spülen und befüllen
– Ölwechsel Motor
– Getriebölstand kontrollieren (halber Liter wurde aufgefüllt)

Feststellungen:
— Lüfter Kühler läuft nicht an
-> Thermoschalter defekt
— Kühlsystem erzeugt keinen Druck
-> Deckel Ausgleichsbehälter durchgerostet
— Mitteltopf ausgangsseitig an Schweißnaht gerissen
-> wurde geschweißt
— fehlende Schrauben am Rahmen hinten
-> wurden eingesetzt
— Unwucht bei ca. 100km/h
-> Reifen laufen unrund (zu alt und eine Ausbeulung), alle vier Reifen erneuert
— Spur stimmt nicht
-> rechter Spurstrebenhalter wurde gerichtet und Spur eingestellt
— Klunkern an der Vorderachse
-> Antriebswellen kommen an Unterfahrschutzwanne (es wurde mal ein Stabi montiert, aber die Wanne nicht angepasst), Wanne wurde angepasst

Alles in Allem ist es gut, dass die Mitarbeiter von FIAT Terhart alles so gut durchgeschaut haben. Nicht auszudenken, wenn uns der Motor zu heiß geworden wäre, oder uns ein Reifen geplatzt wäre. Somit ein großes Danke an alle Beteiligten!

Mit Mängeln vom TÜV nach Fiat

Nachdem wir nun wissen, was noch gemacht werden muss (LINK), ging es zur Fiat-Professional-Werkstatt (Link folgt nach Freigabe).

Gute Nachrichten! Alle Teile sind verfügbar und alles kein Problem. Nur die Entlüftungsschrauben an den Bremszangen könnten abreißen, dass ist halt das Risiko bei solch alten Fahrzeugen. Aber Rostlöser wurde direkt auf alle zu lösenden Schrauben gesprüht, damit es über das Wochenende seinen Dienst verrichten kann.

Auch konnten wir mal einen Blick auf Bürsti´s Unterseite machen … für sein Alter alles perfekt! Man merkt, dass er mal bei einem Mechaniker gelebt hat.

Am Donnerstag (05.09.) soll er eventuell schon wieder gesund sein und wenn alles gut läuft gibt es auch die Papier vom TÜV dazu. Dann kann er endlich in Deutschland zugelassen werden!